Franz Steiner Verlag (
1997)
Copy
BIBTEX
Abstract
Hegels Dialektik reprasentiert den letzten Versuch, Wahres, Gutes und Schones, Geist, Natur und Geschichte in einer Theorie des absoluten Wissens zu vermitteln. In ihrem Sturz hat die Metaphysik ein derart anspruchsvolles Konzept der aBildungo mitgerissen. Historisierung, Kontextualisierung und Hypothetisierung des Wissens verlangen Theorieformen, die der Kontingenz, Perspektivitat und Erfahrungsoffenheit des Sinns Rechnung tragen. Hegels Gedanke von der Bedeutung der aDarstellungo in der Philosophie laat sich dabei erzahltheoretisch reformulieren. Mit dem Konzept der aErzahlungo sind die Diskurse uber Erkenntnis, Asthetik und praktische Philosophie so zu rekonstruieren, daa die Kategorie des aGanzeno zu einer Fragematrix umgearbeitet wird, mit deren Hilfe wir uns situativ uber Fragen des Seins und des Sollens verstandigen. (Franz Steiner 1997)