Musik im Überfluss: Zur Transformation ästhetischer Praktiken in Zeiten des Streaming

Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 31 (2):169-181 (2022)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Streaming macht Musik im Überfluss verfügbar. Fast jede Musikaufnahme ist jederzeit überall zugänglich. Das kann als Demokratisierung von Kultur gefeiert werden, in der auch das Besondere und Marginalisierte einen Platz hat. Wie Vorschlagsalgorithmen uns dabei helfen zu wissen, was wir hören wollen, kann andererseits als Befriedigung von kulturindustriell erst geschaffenen Bedürfnissen kritisiert werden. In jedem Fall stellt Musik-Streaming aufmerksamkeitsökonomisch eine Herausforderung dar. Der Beitrag analysiert einige Strategien zur Bewältigung des Überangebots. So schaffen Playlists Ordnung und Empfehlungen geben Orientierung. Wir finden eine Praxis der Beschleunigung durch Skippen und Vorspulen neben der Suche nach Entschleunigung durch Rückzug in die begrenzte vertraute Vinyl-Sammlung. Der technische Wandel geht mit einer Transformation ästhetischer Praktiken der Musikrezeption einher.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,636

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Überfluss und Überdruss in der Musik.Eckhard Roch - 2022 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 31 (2):148-167.
Ein vollkommener Kyniker: Perfektion, Askese und Kritik der Religion im antiken Kynismus.Antonio Lucci - 2021 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 30 (1):163-175.
Zur Phänomenologie und Ethik des Überflusses.Martin W. Schnell - 2022 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 31 (2):17-24.
Ein Fall von Geschmacksverlust: Überfluss führt zu weniger statt zu mehr.Andreas Brenner - 2022 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 31 (2):69-79.
Fabrikation von Demokratie.Jan-Peter Voß & Hagen Schölzel - 2024 - In Jan-Peter Voß & Hagen Schölzel (eds.), Die Fabrikation von Demokratie: Baustellen performativer politischer Repräsentation. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 3-27.
Der Rhythmus der Schule Anfang und Ende tönt das Gebäude: Eine performative dichte Beschreibung.Elise V. Bernstorff - 2019 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 28 (2):49-53.
Musik als expressive Geste einer imaginären Person.Peter Rinderle - 2008 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 62 (1):53-72.

Analytics

Added to PP
2023-10-07

Downloads
8 (#1,584,551)

6 months
3 (#1,479,050)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references