Decision Time
Abstract
Kant holds that the a human subject's free causation, as well as the deliberations and decision preceeding it, are literally timeless. This paper tries to defend this doctrine of timeless agency by first distinguishing three senses of "cause", then showing the relationship between cause and time-determination in the theoretical philosophy, and finally relating the timelessness of free agency to the status of the representations of perception. The result is that whereas agency has no time in isolation, it may borrow enough time for its purposes from the theoretical realm. Kant meint, daß die freie Verursachung durch ein menschliches Subjekt, genauso wie die Überlegungen und die Entscheidung, die ihr vorausgehen, buchstäblich zeitlos sind. Der Beitrag versucht, diese Lehre von einem zeitlosen Handeln zu verteidigen. Zunächst wird zwischen drei verschiedenen Bedeutungen von "Ursache" unterschieden. Dann wird die Beziehung zwischen Ursache und Zeitbestimmung in der theoretischen Philosophie dargestellt. Schließlich wird die Zeitlosigkeit freien Handelns mit dem Status der Gegenstände der Wahrnehmung in eine Beziehung gesetzt. Das Ergebnis ist, daß das Handeln, während es für sich selbst betrachtet keine Zeit hat, für seine Zwecke doch genügend Zeit aus der theoretischen Sphäre entlehnen kann