Abstract
Der Begriff der umfassenden Lehre (comprehensive doctrine) ist einer der Schlüsselbegriffe des Spätwerks von Rawls. Der Begriff ist deshalb von herausgehobener Bedeutung, weil er – zusammen mit dem Begriff der Konzeption des Guten – eine Antwort auf die alles andere als triviale Frage formuliert, worin der Pluralismus moderner Gesellschaften eigentlich genau besteht, d. h., welche Art von Überzeugungen in pluralistischen Gesellschaften eigentlich strittig sind. Es gibt den Vorschlag, den Begriff der umfassenden Lehre mit dem Begriff der Weltanschauung zu übersetzen – eine aufgrund der schillernden Konnotationen dieses Begriffs allerdings auch nicht unproblematische Übersetzung.