Zum Hermeshymnus

Classical Quarterly 27 (3-4):156- (1933)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Siehe dazu Pausanias I 37, 7 δρκων φνη σπουδ κατ τν φωλεν ιν. Mit Unrecht hat man bestritten, dass das Emporfahren des Hermes als ein ιναι bezeichnet werden könne; sonst müsste man sich auch darüber wundern, wie einer Schlange das ἰναι zugeschrieben wird. σπουδ ν ist doch wohl rein formelhaft von schneller Bewegung gebraucht worden; ich glaube hier eine Bestätigung meiner Darlegungen im Kommentar z. St. zu finden. Doch nun zu Wichtigerem. T. W. Allen ist in dieser Zeitschrift für die Lesung γκαλωρν im Mosquensis am Schluss von Vs. 82 neuerdings eingetreten; es bleibt mir nichts übrig, als seinen Gründen beizupflichten, und ich kann zu meiner Entschuldigung nur anführen, dass auch A. Ludwich, der gewiss viele griechische Handschriften gesehen hat, γκαλωρς zu erkennen glaubte. γκαλωρν ergibt vor allem die einfachere Lösung: τν ττε συνδσας νεοθηλ ν' γκαλον rho;ην. νεοθηλα ρην ist nun Objekt von συνδσας ν' γκαλον adverbiale Bestimmung, durch die ausgedrückt wird, dass Hermes je ein, d.h. zwei Armvoll nahm, entsprechend den anzufertigenden zwei Sandalen

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive

    This entry is not archived by us. If you are the author and have permission from the publisher, we recommend that you archive it. Many publishers automatically grant permission to authors to archive pre-prints. By uploading a copy of your work, you will enable us to better index it, making it easier to find.

    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 106,148

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Zu P. Oxy. III. 414.S. Luria - 1928 - Classical Quarterly 22 (3-4):176-.
Law and Explanation. An Essay in the Philosophy of Science. [REVIEW]Michael Schmid - 1973 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 4 (2):402-407.
Vergleiche zwischen Glauben und Wahn.Hermann Lenz - 1975 - Archive for the Psychology of Religion 11 (1):47-56.
Ousia en deelhebbing: Aristoteles' opvatting over de identiteit.H. H. Berger - 1963 - Tijdschrift Voor Filosofie 25 (4):706 - 778.
Chisholm, Fechner und das Geist-Körper Problem.Leopold Stubenberg - 1986 - Grazer Philosophische Studien 28 (1):187-210.
Zur Eliminierung des Gödelschen Unvollständigkeitsproblems im Zusammenhang mit dem Antinomienproblem.Dieter Wandschneider - 1975 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 6 (1):65-81.

Analytics

Added to PP
2010-12-09

Downloads
21 (#1,104,571)

6 months
6 (#723,794)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references