José Pablo Feinmann oder wo treffen sich Philosophie und Revolution?

Polylog (2003)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Form, in welcher sich philosophisches Denken in Lateinamerika oft niederschlägt ist häufig die eines Essay und die des Romans. In dem vorliegenden Beitrag stellt Maria José Punte mit José Pablo Feinmann ein Beispiel für diese Verflechtung von erzählerischem Gestalten und Philosophieren vor.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,636

External links

  • This entry has no external links. Add one.
Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Kompromisse mit sich selbst.Nele Röttger & Véronique Zanetti - 2021 - In Roland Kipke, Nele Röttger, Johanna Wagner & Almut Kristine V. Wedelstaedt (eds.), ZusammenDenken: Festschrift Für Ralf Stoecker. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 35-55.
Wie erkennt man Pseudowissenschaften?Nikil S. Mukerji - 2017 - Skeptiker - Zeitschrift Für Wissenschaft Und Kritisches Denken 2017 (02):60-66.
Interaktives Lehren und Lernen im virtuellen Klassenzimmer.Gabriela Tullius & Peter Hertkorn - 2021 - In Jörg Noller, Christina Beitz-Radzio, Daniela Kugelmann, Sabrina Sontheimer & Sören Westerholz (eds.), Studierendenzentrierte Hochschullehre: Von der Theorie Zur Praxis. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 229-245.
Analoge Argumente und Analogieargumente.David Löwenstein - 2015 - In Gregor Betz, Dirk Koppelberg, David Löwenstein & Anna Wehofsits (eds.), Weiter Denken - Über Philosophie, Wissenschaft Und Religion. Boston: De Gruyter. pp. 105-124.

Analytics

Added to PP
2015-02-11

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references