Innen und Ausssen: differenztheoretische Alternativen einer Religionstheologie

Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt (2020)
  Copy   BIBTEX

Abstract

In einer sich zunehmend pluralisierenden Gesellschaft sind Theologie und Kirche vor die Aufgabe gestellt, zu konstruktiven interreligiösen Begegnungen ihren Beitrag zu leisten. Diese sind wesentlich differenzierter, als es durch das klassisch gewordene religionstheologische Dreierschema von Exklusivismus, Inklusivismus und Pluralismus erfasst werden kann. Vielmehr geht es um eine komplexe Konstellation ineinander verschränkter Innen-Aussen-Relationen, die sich auf unterschiedlichen Ebenen wiederholen und einander bedingen. Diese Struktur zu analysieren und auf ihre religionstheologischen Konsequenzen hin zu befragen, ist das zentrale Interesse der Autorin. Ihr dient der differenztheoretische Ansatz der Systemtheorie Niklas Luhmanns als analytisches Instrumentarium; ausserdem werden zur Weiterführung der Argumentation phänomenologische Denkfiguren herangezogen, die den Arbeiten von Bernhard Waldenfels entnommen sind.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,880

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Was ist transformatives Recht?Poul F. Kjaer - 2024 - Juridikum. Zeitschrift Für Kritik Recht Gesellschaft 35 (4):539 - 50.
Philosophie aktuell.Anja Leser - 2018 - Swiss Philosophical Preprints.
Die Form des Mediums: Niklas Luhmann.Thomas Khurana - 2004 - In Alice Lagaay (ed.), Medientheorien. Eine philosophische Einführung. Frankfurt am Main: Campus. pp. 69–88.

Analytics

Added to PP
2024-07-20

Downloads
4 (#1,808,738)

6 months
4 (#1,279,871)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references