Die Welt und wir: Gesamtwerk

J.B. Metzler (1999)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Was ist der Mensch? Was ist Sprache, Geist, Bewusstsein, Selbstbewusstsein, Seele, Absicht, Wille, Freiheit, Subjektivität? Wie hängt dies alles mit der Natur, der es entstammt, zusammen? Wer stellt diese Grundfragen der Philosophie heute noch, und wer gibt Antworten darauf? Gerold Prauss deckt einen bisher noch nicht gesehenen Zusammenhang auf, der philosophisch weiterführt. Ein philosophisches Grundlagenwerk, das als eine Erneuerung systematischen Philosophierens aus dem Geist der großen drei Kritiken Immanuel Kants begrüßt worden ist. Das Werk besticht durch die rhetorische Brillanz, mit der Gerold Prauss seine Leser in den Dialog mit dem Autor einbezieht.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,225

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2015-02-02

Downloads
10 (#1,468,470)

6 months
2 (#1,685,850)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

Wilhelm Maximilian wundt.Alan Kim - 2008 - Stanford Encyclopedia of Philosophy.
Teilen, Trennen und Vereinen: EPR ohne Holismus.Cord Friebe - 2004 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 35 (2):261-281.
Twins' Paradox and Closed Timelike Curves: The Role of Proper Time and the Presentist View on Spacetime.Cord Friebe - 2012 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 43 (2):313-326.
Die Längenkontraktion: Ein Problem der Speziellen Relativitätstheorie.Cord Friebe - 2004 - History of Philosophy & Logical Analysis 7 (1):197-217.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references