State-of-Mind and Facticity (in Yugoslavian)
Abstract
Der verfasser analysiert den umschwung der philosophie der reflexion in der positiven philosophie, der sich im spaten deutschen idealismus ereignet hat und der unvoraussehbare konsequenzen fur die gesamte entwicklung des posthegelianischen denkens gehabt hat. dieselbe tendenz findet der verfasser im heideggerschen werk "sein und zeit" (1927). in der analyse der befindlichkeit und der faktizitat zeigt er, wie jedes denken von der ursprunglichen versetzung des daseins in seinem "dass es ist" abhangig ist. diese umkehr des denkens war schon am werk bei marx wie auch bei vielen nachfolgern seines denkens. (edited)