Ethik

In Daniel Martin Feige, Sebastian Ostritsch & Markus Rautzenberg (eds.), Philosophie des Computerspiels: Theorie – Praxis – Ästhetik. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 77-96 (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Wovon reden wir, wenn wir über die Ethik des Computerspiels sprechen? Unter dem Ausdruck ›Ethik‹ wollen wir im Folgenden die philosophische Ethik verstehen, d. h. die systematische, argumentativ-rationale Reflexion der normativen und evaluativen Dimension menschlicher Praxis. Einer Ethik in diesem Sinne geht es also nicht darum, normative und/oder evaluative Meinungsäußerungen zu tätigen, sondern darum, nach der Berechtigung und den Prinzipien derartiger normativer und/oder evaluativer Urteile zu fragen. Als Ethik des Computerspiels wird der Reflexionsbereich nun entsprechend eingeschränkt, nämlich vom Gesamtbereich menschlicher Praxis auf einen Teilbereich, nämlich die normative und evaluative Dimension des Spielens von Computerspielen sowie Computerspiele selbst als ethisch bewertbare Artefakte.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,636

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Experimentelle Ethik.Nikil Mukerji - 2015 - In Julian Nida-Rümelin, Irina Spiegel & Markus Tiedemann (eds.), Philosophie und Ethik - Band 2: Disziplinen und Themen. UTB. pp. 93-101.
Vertragstheoretische Ethik.Herlinde Pauer-Studer - 2011 - In Ralf Stoecker, Christian Neuhäuser & Marie-Luise Raters (eds.), Handbuch Angewandte Ethik. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler. pp. 51-57.
Ethik - Wozu Und Wie Weiter?Andreas Hetzel & Gerhard Gamm (eds.) - 2015 - Bielefeld: Transcript Verlag.
Ethik in Computerspielen.Samuel Ulbricht - 2023 - In Ralf Biermann, Johannes Fromme & Florian Kiefer (eds.), Computerspielforschung: Interdisziplinäre Einblicke in das digitale Spiel und seine kulturelle Bedeutung. Verlag Barbara Budrich. pp. 171-190.
Ethik des Computerspielens: Eine Grundlegung.Samuel Ulbricht - 2020 - Heidelberg, Deutschland: Springer Berlin - J.B. Metzler.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
6 (#1,699,245)

6 months
4 (#1,263,115)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Sebastian Ostritsch
Universität Stuttgart

References found in this work

No references found.

Add more references