In Ralf Stoecker, Christian Neuhäuser & Marie-Luise Raters (eds.),
Handbuch Angewandte Ethik. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler. pp. 529-537 (
2011)
Copy
BIBTEX
Abstract
DieKonsum wissenschaftliche Debatte darüber, wie Wirtschaft und ethische Fragestellungen zueinanderstehen, wird seit einigen Jahren unter dem Begriff der Wirtschaftsethik (s. Kap. 39) geführt. Lange lag der Fokus der Diskussion auf der Frage nach der moralischen Verantwortung von Unternehmen. Seit einiger Zeit richtet sich der Blick aber auch auf Fragestellungen, die den Verbraucher in den Mittelpunkt rücken: Welche Rolle spielt Konsum in unserer Gesellschaft? Welche moralischen Probleme sind mit Konsum verbunden? Welche Verantwortung tragen Konsumentinnen? Wie kann ethischer Konsum gelingen? Mit diesen Fragen setzt sich die sogenannte Konsumethik auseinander.