Geforderte Ohnmacht? Luther über „Sollen impliziert Können“

Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 63 (4):393-410 (2021)
  Copy   BIBTEX

Abstract

ZusammenfassungDer Aufsatz kritisiert Tendenzen der Forschung, Luther als Gegner der These „Sollen impliziert Können“ zu präsentieren, und argumentiert dafür, dass hierbei nicht nur der strukturelle Ort usus theologicus fehlbestimmt, sondern auch die existenzielle Dringlichkeit verkannt wird, die für Luther das Festhalten an dieser These hat.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,505

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Die Vernunft in der Theologie — in Auseinandersetzung mit Martin Luther erörtert.Traugott Koch - 1992 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 34 (3):251-268.
Hegels Theorie der Intelligenz als Grundlegung der Unmöglichkeit des Unvernünftigen.Héctor Ferreiro - 2015 - In Christoph Asmuth & Simon Gabriel Neuffer (eds.), Irrationalität. Würzburg: Königshausen & Neumann. pp. 71-81.
Martin Luther über die Sprache.Bengt Hägglund - 1984 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 26 (1):1-12.
Freiheit als Summe. Über die Gestalt christlichen Lebens nach Martin Luther.Dietrich Korsch - 1998 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 40 (2):139-156.
Aktivität und Passivität des endlichen Seienden: Betrachtungen zu einem philosophischen Grundproblem der Theologie.Raymond Jahae - 2021 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 63 (1):1-19.

Analytics

Added to PP
2021-11-30

Downloads
4 (#1,804,835)

6 months
3 (#1,475,474)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references