Immanuel Kant: Kritik der reinen Vernunft

De Gruyter (2024)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Kommentar zur Kritik der reinen Vernunft bietet eine textnahe Erschließung der zentralen Begriffe, Thesen und Argumentationsgänge von Kants Hauptwerk auf aktuellem Forschungsstand. Es ist der erste Kommentar zur KrV, der den gesamten Text in der Fassung der ersten und zweiten Auflage gleichmäßig und lückenlos berücksichtigt. Davon profitieren vor allem die „Transzendentale Dialektik“ und die „Methodenlehre“, die in früheren Gesamtkommentaren meist nicht hinreichend berücksichtigt worden sind. Die Beiträge wurden nach einheitlichen Richtlinien verfasst, wobei unterschiedliche Herangehensweisen und Interpretationsansätze zur Geltung kommen. Um dem Leser dieses Kommentars die Orientierung zu erleichtern, ist jeder Beitrag in drei bzw. vier Teile untergliedert: Der erste Teil behandelt die Stellung und Funktion des kommentierten Textabschnitts in der KrV, der zweite Teil gibt einen Überblick über Inhalt und Aufbau des Abschnitts, der dritte Teil enthält den eigentlichen Textkommentar. Wo dies sinnvoll erschien, wurden in einem vierten Teil wichtige Interpretationsfragen angesprochen. Hinweise auf weiterführende Spezialliteratur am Ende eines jeden Beitrags, eine Auswahlbibliographie zu Kant und zur Kritik der reinen Vernunft sowie ein Namen- und ein Sachregister machen den Band zu einem komfortablen Arbeitsmittel für den Benutzer. Die vorliegende zweite Auflage trägt der Tatsache Rechnung, dass der Band mittlerweile als Standardwerk der Kant-Forschung gilt. Mit Beiträgen von Henry Allison, Karl Ameriksm Reinhard Brandt, Wolfgang Carl, Konrad Cramer, Jean Ferrari Eckart Förster, Volker Gerhardt, Paul Guyer, Otfried Höffe, Hansgeorg Hoppe, Rolf-Peter Horstmann, Heiner F. Klemme, Lothar Kreimendahl, Béatrice Longuenesse, Georg Mohr, Birgit Recki, Alain Renaut, Peter Rohs, Gerhard Seel, Dieter Sturma, Bernhard Thöle, Eric Watkins, Marcus Willaschek.

Other Versions

original Mohr, Georg; Willaschek, Marcus (1998) "Immanuel Kant: Kritik der Reinen Vernunft". Akademie Verlag

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,394

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Chapters

Similar books and articles

Georg Mohr und Marcus Willaschek (Hrsg.): Immanuel Kant, Kritik der reinen Vernunft.Rainer Noske - 2000 - History of Philosophy & Logical Analysis 3 (1):241-246.
Immanuel Kant, Kritik der reinen Vernunft.Marcus Willaschek & Georg Mohr - 1999 - Tijdschrift Voor Filosofie 61 (3):595-596.
Immanuel Kant, Kritik der reinen Vernunft. [REVIEW]Rainer Noske - 2000 - History of Philosophy & Logical Analysis 3.
Immanuel Kant, Kritik der Reinen Vernunft Objectiviteit En Eindigheid.Rudolf Boehm & Fernand J. Vandamme - 1983 - Centrum Voor Studie van de Verlichting En van Het Vrije Denken, Vrije Universiteit Brussel.

Analytics

Added to PP
2024-03-01

Downloads
37 (#611,069)

6 months
16 (#189,412)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author Profiles

Georg Mohr
Universität Bremen
Marcus Willaschek
Goethe University Frankfurt

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

The Varieties of Reference.Gareth Evans - 1982 - Oxford: Oxford University Press. Edited by John Henry McDowell.
Two Dogmas of Empiricism.W. V. O. Quine - 2011 - In Robert B. Talisse & Scott F. Aikin (eds.), The Pragmatism Reader: From Peirce Through the Present. Princeton University Press. pp. 202-220.
Making it Explicit.Isaac Levi & Robert B. Brandom - 1994 - Journal of Philosophy 93 (3):145.
Mind and World.John McDowell - 1996 - Philosophical Quarterly 46 (182):99-109.
Kant and the exact sciences.Michael Friedman - 1992 - Cambridge: Harvard University Press.

View all 270 references / Add more references