Berlin: Logos Verlag Berlin (
2017)
Copy
BIBTEX
Abstract
Neukantianismus, Phanomenologie und Kulturphilosophie: Die Forschungsinteressen Christian Mockels sind vielfaltig. Seine Arbeiten zu Max Adler, Edmund Husserl und Ernst Cassirer sowie seine editorische Tatigkeit als Herausgeber des Cassirer-Nachlasses haben dazu beigetragen, eine Vielfalt von Themenbereichen und philosophischen Kreisen miteinander zu verknupfen. Eine Philosophie der Kultur und der Gesellschaft als systematische Einheit auszufuhren und sie in der pragmatischen Richtung einer politischen Philosophie auszubauen: darin sieht Christian Mockel die Relevanz einer Philosophie, die sich zwar als Wissenschaft versteht, doch uber die theoretische Dimension hinaus das Projekt der Aufklarung als Selbstverstandnis des freien Menschen zu verwirklichen anstrebt. In seiner jahrzehntelangen Tatigkeit als Hochschullehrer an der Humboldt-Universitat zu Berlin hat Christian Mockel viele Wissenschaftler*innen aus allen Kontinenten beraten und bei ihren Recherchen unterstutzt. Diese Festschrift greift die Themen seiner Forschung auf und zeigt zugleich die Diversitat der Interessen seiner Schuler*innen und Kolleg*innen, die ihm mit diesem Band Dank aussprechen und seine Arbeit wurdigen mochten.