In Ralf Stoecker, Christian Neuhäuser & Marie-Luise Raters (eds.),
Handbuch Angewandte Ethik. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler. pp. 521-528 (
2011)
Copy
BIBTEX
Abstract
BereitsGleichheitUngleichheitinGerechtigkeitUngerechtigkeit der Antike wird Gerechtigkeit im engen Zusammenhang mit Ungleichheit und Ungerechtigkeit diskutiert. Im Dialog Georgias beispielsweise erläutert Platon, inwiefern StrafeStrafeRechtfertigung, Funktion, Wirksamkeit von Strafe eine vergangene Ungerechtigkeit ausgleicht und dadurch wieder eine harmonische Gleichheit herstellt (Georgias 466a–480e). Auch in seinem Hauptwerk Politeia verteidigt er, dass Gerechtigkeit die Tüchtigkeit der Seele sei und sich Ungerechtigkeit daher niemals lohnen könne.