Zwischen „Leibvergessenheit“ und „Körperboom“. Die Soziologie und der Körper / Between “Body Oblivion” and “Body Boom”: Sociology and the Body

Sport Und Gesellschaft 1 (3):197-218 (2004)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Zusammenfassung Der Beitrag rekapituliert die Entwicklung der Körpersoziologie in den letzten 20 Jahren, fragt nach dem Stellenwert des Körpers in der soziologischen Theorietradition und unterscheidet drei thematische Schwerpunkte körpersoziologischer Forschung und Theoriebildung: die kulturelle Formung des Körpers, der Körper als Zeichenträger und der Körper als agens. Das soziologische Interesse am Körper betrifft bislang vornehmlich die beiden ersten Fragestellungen. Demgegenüber bleibt die Praxis des Körpers eigentümlich unterbelichtet. Die Entwicklung einer praxeologischen Analyse des Körpers wird als die zentrale Herausforderung für eine Soziologie des Körpers gesehen. Abschließend werden zwei Forschungsdesiderate skizziert: die soziale Genese einer vorreflexiven, verkörperten Intentionalität und die Materialität des Körpers.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,854

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Die Enden des Körpers: Versuch Einer Negativen Prothetik.Stefan Rieger - 2018 - Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.
Die vier Körper des gedopten Athleten.Wolfgang Schild - 2020 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 29 (1):135-156.

Analytics

Added to PP
2017-12-14

Downloads
34 (#672,902)

6 months
6 (#891,985)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references