Fichtes Begründung des Strafrechts

Fichte-Studien 24:73-83 (2003)
  Copy   BIBTEX

Abstract

In den Kapiteln der Grundlage des Naturrechts über das Zwangsrecht weicht Fichte von Kant durch seine Definition des Zwangsrechts sowie durch den Zweck ab, den er dem Zwangsrecht zuschreibt. Während sich das Kantische Zwangsrecht lediglich einem bestehenden »Hindernis der Freiheit nach allgemeinen Gesetzen« widersetzt, ist im Kapitel über das Zwangsrecht der Zweck des Fichteschen Zwangs, die Entstehung eines solchen Hindernisses - noch vor dem Versuch - zu verhindern

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,337

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Die kantische Auffassung des Menschen als Zweck der Schöpfung.Fernando Moledo - 2019 - In Paula Órdenes & Anna Pickhan (eds.), Teleologische Reflexion in Kants Philosophie. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 155-164.

Analytics

Added to PP
2012-03-18

Downloads
63 (#337,026)

6 months
14 (#229,302)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references