Philosophische Grundlagen der Interkulturalität

Rodopi (1993)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der erste Band dieser Reihe trägt den Titel: Philosophische Grundlagen der Interkulturalität. Neben einer begrifflichen und inhaltlichen Klärung der Interkulturalität geht es in den Beiträgen um eine grundsätzliche Diskussion und Standortbestimmung der interkulturellen Philosophie in dem heutigen Weltkontext der Philosophie. Der heutige weltphilosophische Kontext bedarf einer komprehensiveren Hermeneutik.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,337

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Die Interkulturalität als Motiv bei Nishida Kitarō.Thomas Schmidt - 2021 - In Stefan Knauß, Louis Wolfradt, Tim Hofmann & Jens Eberhard (eds.), Auf den Spuren von Anton Wilhelm Amo: Philosophie und der Ruf nach Interkulturalität. transcript Verlag. pp. 207-222.
Zur Dekolonialisierung der eurozentrischphilosophischen Historiographie.Ram A. Mall - 2021 - In Stefan Knauß, Louis Wolfradt, Tim Hofmann & Jens Eberhard (eds.), Auf den Spuren von Anton Wilhelm Amo: Philosophie und der Ruf nach Interkulturalität. transcript Verlag. pp. 133-158.
Philosophische Grundlagen der Psychologie.Dirk Hartmann - 1998 - Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft.

Analytics

Added to PP
2015-01-22

Downloads
13 (#1,321,788)

6 months
1 (#1,886,949)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Dieter Lohmar
University of Cologne

Citations of this work

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references