Abstract
Es könnte sein, dass einem der Titel-Ausdruck ‚authentisch existieren‘ merkwürdig oder künstlich vorkommt. Mit Recht! Denn wenn wir das Wort ‚authentisch‘ in Bezug auf Personen gebrauchen, nehmen wir einmal Jakob, dann würden wir ja normaler Weise so reden: ‚Jakob ist authentisch‘ oder vielleicht auch ‚Jakob handelt authentisch‘ und nicht ‚Jakob existiert authentisch‘. Es gibt hier allerdings ein Problem, das in dieser Ausdrucksweise liegt und das Ursache fürMissverständnisse ist, denn der Satz ‚Jakob ist authentisch‘ kann mindestens auf zweierlei Weise verstanden werden: Erstens im Sinne einer Prädikation : ‚Jakob ist authentisch‘ würde hier analog dem Satz ‚Jakob ist schön‘ oder auch ‚Jakob ist groß‘ verstanden als: Jakob wird die mehr oder weniger akzidentielle Eigenschaft der Authentizität zugesprochen; zweitens aber, und hierauf kommt es im Folgenden an, kann man den Satz auch so verstehen, dass dasWort ‚authentisch‘ dasWort ‚ist‘ modifiziert, wie eben dann, wenn man ‚ist‘ als Vollverb im Sinne von ‚existieren‘ nimmt.