Was heißt ‚authentisch existieren‘?

In Andreas Luckner & Sebastian Ostritsch (eds.), Philosophie der Existenz: Aktuelle Beiträge von der Ontologie Bis Zur Ethik. J.B. Metzler. pp. 151-167 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Es könnte sein, dass einem der Titel-Ausdruck ‚authentisch existieren‘ merkwürdig oder künstlich vorkommt. Mit Recht! Denn wenn wir das Wort ‚authentisch‘ in Bezug auf Personen gebrauchen, nehmen wir einmal Jakob, dann würden wir ja normaler Weise so reden: ‚Jakob ist authentisch‘ oder vielleicht auch ‚Jakob handelt authentisch‘ und nicht ‚Jakob existiert authentisch‘. Es gibt hier allerdings ein Problem, das in dieser Ausdrucksweise liegt und das Ursache fürMissverständnisse ist, denn der Satz ‚Jakob ist authentisch‘ kann mindestens auf zweierlei Weise verstanden werden: Erstens im Sinne einer Prädikation : ‚Jakob ist authentisch‘ würde hier analog dem Satz ‚Jakob ist schön‘ oder auch ‚Jakob ist groß‘ verstanden als: Jakob wird die mehr oder weniger akzidentielle Eigenschaft der Authentizität zugesprochen; zweitens aber, und hierauf kommt es im Folgenden an, kann man den Satz auch so verstehen, dass dasWort ‚authentisch‘ dasWort ‚ist‘ modifiziert, wie eben dann, wenn man ‚ist‘ als Vollverb im Sinne von ‚existieren‘ nimmt.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,757

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Ousia en deelhebbing: Aristoteles' opvatting over de identiteit.H. H. Berger - 1963 - Tijdschrift Voor Filosofie 25 (4):706 - 778.
Vernetzt oder verheddert. Mensch und Technik.Jörg Phil Friedrich - 2014 - In Silke Lechner & Heide Stauff (eds.), Deutscher Evangelischer Kirchentag 2013. Gütersloher Verlagshaus. pp. 660-668.
Muss man die Globalisierung unterrichten?Janez Vodičar - 2009 - Synthesis Philosophica 24 (2):281-295.
Indexikalität und Gewissheit.Bertram Kienzle - 2005 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 59 (3):358 - 381.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
10 (#1,478,542)

6 months
5 (#1,067,832)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Andreas Luckner
Universität Stuttgart

References found in this work

No references found.

Add more references