Von Pflanzen und Pflichten: Zum naturalistischen Ursprung des stoischen kathēkon

Basel: Schwabe (2020)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Diese Studie untersucht einen zentralen Begriff der antiken Ethik, der als Vorläufer des modernen Pflichtbegriffs Ideengeschichte geschrieben hat: das kathekon (lat. officium). Die Untersuchung zeigt, wie die frühen Stoiker, die diesen Begriff in die ethische Terminologie einführten, das kathekon philosophisch begründeten. Demzufolge ist ein kathekon eine Handlung, die es aus guten Gründen auszuführen gilt. Aber unter welchen Umständen ist eine solche Handlung gut begründet? Die Analyse kommt zu dem Ergebnis, dass als Massstab nicht in erster Linie die menschliche Vernunft gilt. Vielmehr ist der primäre Bezugspunkt für die Begründung die Natur, die alle Prozesse im Kosmos zweckmässig organisiert. Ein kathekon ist demnach eine Aktivität, mit der ein Lebewesen - ob Pflanze, Tier oder Mensch - dem teleologisch gedachten Willen der Natur Folge leistet.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,667

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Von Pflanzen und Pflichten: Zum naturalistischen Ursprung des stoischen kathēkon. [REVIEW]Jula Wildberger - 2020 - Elenchos: Rivista di Studi Sul Pensiero Antico 41 (2):393-399.
Was für ein Tier ist der Mensch?Ludger Schwarte - 2020 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 29 (1):114-122.
Hegels Auffassung von der Poesie als Endform der Kunst.Hector Ferreiro - 2015 - In Peter Remmers & Christoph Asmuth (eds.), Ästhetisches Wissen: Zwischen Sinnlichkeit Und Begriff. Berlin: De Gruyter. pp. 133-144.
Platon über aretē.Peter Stemmer - 2021 - In Christoph Halbig & Felix Timmermann (eds.), Handbuch Tugend Und Tugendethik. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 105-121.
Freges Konzeption der Wahrheit.Dirk Greimann - 2003 - Hildesheim: Georg Olms.

Analytics

Added to PP
2020-12-05

Downloads
2 (#1,896,860)

6 months
1 (#1,891,450)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references