Abstract
In the later Fichte the reflection splits the world into a fivefoldness of its possible view. To get through all the a priori arranged levels from sensuality to the Doctrine of Science means to use up all the possibilities of the views of the world. I will examine whether Fichte can offer us a direct proof of completeness of the standpoints or at least show indirectly that there must be exactly five of them. Which answer would he give us if we argued that history, skepticism and nonentity could complement the array?
Keywords Fivefoldness-worldviews-completeness-proof-history-skepticism
Die Reflexion spaltet nach Fichte die Welt in eine Fünffachheit ihrer möglichen Ansicht. Das Durchlaufen der a priori geordneten Stufen von der Sinnlichkeit bis zur Wissenschaftslehre stellt zugleich ein Ausschöpfen der Möglichkeiten dar, sich zur Welt zu verhalten. Ich werde prüfen, ob Fichte uns einen direkten Beweis der Vollständigkeit der Standpunkte geben oder zumindest indirekt dafür argumentieren kann, dass es genau fünf sein müssen. Was würde er uns antworten, wenn wir behaupteten, die Geschichte, der Skeptizismus und die Nullität könnten die Reihe ergänzen?
Schlüsselbegriffe Fünffachheit-Weltansichten-Vollständigkeit-Beweis-Geschichte-Skeptizismus