Schopenhauer's große Logik

In Daniel Schubbe, Daniel Elon & Judith Werntgen-Schmidt (eds.), Arthur Schopenhauer: Vorlesung über die gesamte Philosophie (2022)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Unterscheidung zwischen einer großen und kleinen Logik geht auf den scholastischen Unterricht zurück, in dem Bakkalaren eine grundlegende parva logicalia und Magistranden eine auf Vollständigkeit zielende logica magna zu absolvieren hatten. Erst im Laufe des 19. Jh.s wurde die begriffliche Unterscheidung weniger auf die Studiengangszuordnung, als vielmehr auf den Umfang von logischen Texten angewandt: Fand man von Autoren sowohl ausschweifende als auch knappe Darstellungen der Logik, so wurden diese salopp als ›große‹ und als ›kleine Logik‹ bezeichnet. In diesem Sinn muss man auch die begriffliche Unterscheidung zwischen einer großen und mehreren kleineren Logiken in der Schopenhauer-Forschung verstehen.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,667

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

In Between: Schulpraktische Studien als relationale Lernumgebung? Eine didaktische Skizzierung.Heike Hagelgans - 2019 - In Dirk Jahn, Alessandra Kenner, David Kergel & Birte Heidkamp-Kergel (eds.), Kritische Hochschullehre: Impulse Für Eine Innovative Lehr- Und Lernkultur. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 323-341.
Natur und Kultur, zweite Natur.Heike Koenig & Jörn Bohr - 2021 - In Jörn Bohr, Gerald Hartung, Heike Koenig & Tim-Florian Steinbach (eds.), Simmel-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 85-93.
Einführung in die moderne logik.Goswin Uphues - 1913 - Zickfeldt,: BoD - Books on Demand.
Kulturalistische Logikbegründung.Dirk Hartmann - 1998 - In Dirk Hartmann & Peter Janich (eds.), Die Kulturalistische Wende: Zur Orientierung des philosophischen Selbstverständnisses. Frankfurt am Main: Suhrkamp. pp. 57-128.
Logik / Logic.Sally Sedgwick & Dina Emundts (eds.) - 2017 - De Gruyter.

Analytics

Added to PP
2022-08-30

Downloads
17 (#1,158,190)

6 months
3 (#1,480,774)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Jens Lemanski
University of Münster

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references