Dilthey und Cassirer: Die Deutung der Neuzeit als Muster von Geistes- und Kulturgeschichte

Meiner, F (2003)
  Copy   BIBTEX

Abstract

In diesem Band der "Cassirer-Forschungen" werden nicht die bekannteren Gegensätze wie Hermeneutik versus Neukantianismus, Erleben und Verstehen versus Erkennen und Erkenntniskritik untersucht, sondern vielmehr die Gemeinsamkeiten beider Autoren hinsichtlich des Begriffs des Geistes, der Zentrierung des philosophischen Arguments auf Einheit und Ganzheit, der Definition von Wirklichkeit durch einen Begriff von "Energie", des Konzepts von Individualität und schließlich vor allem hinsichtlich des Ringens um einen tragfähigen Begriff der Neuzeit. Die Beiträge diskutieren einerseits das allgemeine Problem einer Berührung von Lebensphilosophie und Geistesgeschichte mit dem Rationalitäts- und Methodologiebewußtsein Cassirers (und des Neukantianismus), andererseits analysieren sie die Gemeinsamkeiten und Unterschiede dessen, was Dilthey und Cassirer von ihren Voraussetzungen aus als die jeweilige Signatur der "Moderne" erarbeitet haben.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,597

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Der Symbolbegriff im Denken Ernst Cassirers.Catia Rotolo - 2013 - New York: Peter Lang Edition. Edited by Leonie Schröder.
Igra kao prafenomen života i estetičko spasenje.Paul Bishop - 2023 - Synthesis Philosophica 38 (1):37-60.

Analytics

Added to PP
2015-02-13

Downloads
5 (#1,753,584)

6 months
2 (#1,689,094)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Thomas Leinkauf
University of Münster

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references