Informationen gegen Fake News. Zur postnormativen Moralisierung der Massenmedien

In Stefan Joller & Marija Stanisavljevic (eds.), Moralische Kollektive: Theoretische Grundlagen Und Empirische Einsichten. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 75-95 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

In den Vorwürfen der Verbreitung von ‚Fake News‘, denen die Massenmedien derzeit ausgesetzt sind, und in deren Abwehr durch Vertreter der Massenmedien werden wir Zeugen einer Moralisierung der Massenmedien: nämlich als ‚Lügenpresse‘ oder im Gegenteil als Hüter der Wahrheit. Ihre eigentliche politische Funktion haben Massenmedien allerdings eher in der politischen Deliberation, die nicht auf Information zu reduzieren ist. Der Artikel untersucht, welche Folgen eine moralisierende Aufwertung von ‚Wahrheit‘ als eigentlichem Geschäft der Massenmedien für die Prozesse der politischen Deliberation hat, die nicht in Moralität, sondern in Normativität den ihnen adäquaten Geltungstypus finden. Abschließend wird eine Gegenwartsdiagnose skizziert, die nicht Postfaktizität, sondern Postnormativität als Kernproblem gegenwärtiger politischer Kommunikationsprozesse ausmacht.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,880

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Menschenbilder in den Massenmedien.Petra Grimm - 2023 - In Michael Zichy (ed.), Handbuch Menschenbilder. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 461-479.
Politik in der Mediendemokratie.Frank Marcinkowski & Barbara Pfetsch (eds.) - 2009 - Verlag für Sozialwissenschaften.
Abstract of process and function.Richard McKeon - 1953 - Dialectica 7 (3):228-231.
Menschenrechte als normative Leitkategorie der Pädagogik.Stefan Weyers - 2019 - In Wolfgang Meseth, Rita Casale, Anja Tervooren & Jörg Zirfas (eds.), Normativität in der Erziehungswissenschaft. Wiesbaden, Germany: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 71-93.
Zeugenschaft zwischen Ethik und Politik.Sibylle Schmidt - 2019 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 6 (1):189--214.
Täuschung und Moral in charismatischen Pfingstkirchen in Kenia.Daniel Künzler - 2019 - In Stefan Joller & Marija Stanisavljevic (eds.), Moralische Kollektive: Theoretische Grundlagen Und Empirische Einsichten. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 177-198.
Ontologien der Moderne.René John, Jana Rückert-John & Elena Esposito (eds.) - 2013 - Wiesbaden: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
12 (#1,384,505)

6 months
6 (#913,443)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references