Lieben: Schenken, Tauschen oder Teilen? Eine Kritik an Elizabeth Andersons Theorie des „Gift Exchange"

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 47 (6):967-986 (1999)
  Copy   BIBTEX

Abstract

This article has no associated abstract. (fix it)

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,394

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Lieben, Teilen, Erzählen.Nora Kreft - 2016 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 64 (5):864-869.
Eine Kritik des Schicksalsegalitarismus.Peter Rinderle - 2005 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 53 (1).
Die Fallen des Paternalismus: Eine Kritik an Richard Rortys politischer Philosophie.Urs Marti - 1996 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 44 (2):259-270.
Hegel: Grundlegung der Kategorien für eine Theorie des Selbstbewußtseins.Ulrich Schlösser - 1996 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 44 (3):447-474.
Gegen eine Erweiterung oder Einengung des Leninschen Materiebegriffs.Rudolf Rochhausen - 1959 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 7 (2):290.
Eine weder materialistische noch dualistische Theorie des Geistes.Vittorio Hösle - 2007 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 55 (1):161-168.

Analytics

Added to PP
2015-02-02

Downloads
16 (#1,192,407)

6 months
9 (#488,506)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Angelika Krebs
University of Basel

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references