Organismus als Prozess: Begründung einer neuen Biophilosophie

München: Verlag Karl Alber (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Gegenstand dieser Untersuchung ist die Relevanz und Notwendigkeit eines prozesstheoretischen Verstandnisses des onto- und embryogenetischen Werdens von Organismen. Zuerst werden die Grenzen der modernen systemtheoretischen Reduktion des Organismus auf selbstorganisierte physikochemische Systeme aufgezeigt. Im zweiten Schritt werden, ausgehend von den Prozessontologien von A. N. Whitehead und H. Bergson, alternative Betrachtungen von Onto- und Embryogenese eingefuhrt. Abschliessend wird eine neue Prozessphilosophie skizziert, in welche Ontologien beider Denker integriert werden.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,667

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Diagnostik.Anja Tervooren - 2024 - In Markus Dederich & Jörg Zirfas (eds.), Optimierung: Ein interdisziplinäres Handbuch. Springer Berlin Heidelberg. pp. 191-197.
Werke der Wissenschaft.Thomas Kater - 2020 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 65 (1):123-145.
Kreativität, Kreativitätsförderung und forschendes Lernen in der Hochschullehre.Stepanka Kadera - 2021 - In Jörg Noller, Christina Beitz-Radzio, Daniela Kugelmann, Sabrina Sontheimer & Sören Westerholz (eds.), Studierendenzentrierte Hochschullehre: Von der Theorie Zur Praxis. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 149-165.

Analytics

Added to PP
2022-12-03

Downloads
9 (#1,529,874)

6 months
2 (#1,690,857)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Spyridon Koutroufinis
Technische Universität Berlin

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references