Freiburg: Verlag Karl Alber (
2015)
Copy
BIBTEX
Abstract
Die Philosophie Helmuth Plessners hat in den letzten Jahren eine Renaissance erfahren: Plessner wurde als relevanter Vertreter einer Biophilosophie (wieder) entdeckt, die nicht nur die uberkommene Trennung von Natur und Kultur, sondern auch die Gegenuberstellung disjunkter Wissenschaftskulturen in Frage stellt und ihr Verhaltnis neu bestimmt. DAs Buch nimmt die verschiedenen disziplinaren Faden auf, die die Konzeption von Plessners Biophilosophie insbesondere in den Stufen des Organischen und der Mensch (1928) verstandlich machen. ES stellt Plessners uberlegungen im Kontext von naturwissenschaftlichen (von Uexkull, Buytendijk, Driesch, von Weizsacker, Portmann, Kohler) sowie philosophischen (Bergson, Misch, Hartmann, Scheler, Heidegger, Jonas) Theorien seiner Zeit vor.