Platon und die Physis

Tübingen: Mohr Siebeck (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der vorliegende Band umfasst Beitrage zu einem zentralen Thema bei Platon: 'Physis' kann bei Platon im naturwissenschaftlichen Sinne als physische, biologische, materielle Natur oder im ubertragenen Sinne als eigenes Wesen, etwa hinsichtlich Seele, Kosmos oder Gottlichem, verstanden werden. So werden in diesem Band medizinische, biologische und kosmologische Ansatze ebenso wie ontologische, epistemologische und padagogische Themen zu Platons 'Physis'-Konzept fokussiert. Die zeitgenossische Nomos-Physis-Diskussion Platons mit den Sophisten sowie seine sprach- und kulturphilosophischen Uberlegungen spielen hier eine wichtige Rolle. Die anspruchsvolle literarische Gestaltung der Platonischen Dialoge ist fur die genannten Fragestellungen hochst relevant, ebenso die Auseinandersetzung spaterer platonischer Philosophen mit Platons Physis-Konzept. Mit Beitragen von:Michele Abbate, Christian Brockmann, Ramon Cornavaca, Diego De Brasi, Pantelis Golitsis, Julia Knauss, Dietmar Koch, Mai Oki-Suga, Irmgard Mannlein-Robert, Oliver Primavesi, Mario Regali, Carlos Steel, Angela Ulacco.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,225

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Karl Poppers Kritik an Platons totalitärer Staatstheorie.Reinhard Neck - 2019 - In Giuseppe Franco (ed.), Handbuch Karl Popper. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 463-480.
Platon: Gesetze/Nomoi.Christoph Horn (ed.) - 2013 - Berlin: De Gruyter.

Analytics

Added to PP
2022-12-03

Downloads
11 (#1,417,674)

6 months
4 (#1,247,093)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references