Funktion und Gestalt des Prologs in der mittelhochdeutschen nachklassischen Epi..

Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 43 (3):405-457 (1969)
  Copy   BIBTEX

Abstract

This article has no associated abstract. (fix it)

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,795

External links

  • This entry has no external links. Add one.
Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Zur Chronologie der drei großen mittelhochdeutschen Epiker.Werner Schröder - 1957 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 31 (2):264-302.
Die magische Kraft der Poesie. Zur Geschichte, Struktur und Funktion des Zauber..Manfred Geier - 1982 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 56 (3):359-385.
Die Bedeutung der irrationalen Sprachkräfte für die Gestalt des lyrischen Gedic..Marie-hed Kaulhausen - 1951 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 25:232-249.
Die mehrseitige Funktion der Kunst.Herman Nohl - 1924 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 2:179-192.
Die Funktion der Musik in der abendländischen Kunst.Ehrenfried Muthesius - 1925 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 3 (3):387-397.
Zur Funktion des Mythos in Die Wahlverwandtschaften.Gustav Seibt & Oliver R. Scholz - 1985 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 59 (4):609-630.
Schrift der Natur und Zeichen des Selbst: Peter Schlemihls wundersame Geschicht..Rolf Renner - 1991 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 65:653-673.
Zur Funktion der Songs in John Gays Beggar's Opera.Dieter Schulz - 1975 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 49 (4):721-745.
«Das unzurechnungsfähigste Gehör» Die Funktion der Wiederholung in Thomas Bernhards Kalkwerk.Boris Previšić - 2014 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 88 (2):256-270.
Gesicht, Gestalt, Ornament. Überlegungen zum epistemologischen Ort der Physiogn..Heiko Christians - 2000 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 74 (1):84-110.

Analytics

Added to PP
2015-02-05

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references