»Fragwürdige Umarmungen«1 Franz Kafka als Leser von Goethes Die Leiden des jungen Werthers

Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 84 (3):364-389 (2010)
  Copy   BIBTEX

Abstract

This article has no associated abstract. (fix it)

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,458

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Franz Kafka und die Wochenschrift Selbstwehr.Hartmut Binder - 1967 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 41 (2):283-304.
Die literarischen Grundlagen von Goethes Kenntnis des zeitgenössischen Griechen..John Hennig - 1985 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 59:93-101.
Die Kulturkritik des jungen Broch. Zur Entwicklung von Hermann Brochs Geschicht..Paul Lützeler - 1970 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 44 (2):208-228.
Goethes 'Die natürliche Tochter' als Erlebnisdichtung.Ronald Peacock - 1962 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 36 (1):1-25.
Die Entstehung von Goethes "Werther".Wolfgang Kayser - 1941 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 19 (1):430-457.
Franz Kafka und die Zweimonatsschrift 'Hyperion'. Ein Beitrag zur Biographie, B..Ludwig Dietz - 1963 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 37 (3):463-473.
Die Genielehre des jungen Herder.Herman Wolf - 1925 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 3 (3):401-430.
August Strindberg und Franz Kafka.Walter Berendsohn - 1961 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 35 (4):630-633.
August Strindberg und Franz Kafka.Friedrich Tramer - 1959 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 34 (2):249-256.
Goethes Tasso - die Sprache des Symbols.Heinz Gockel - 1980 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 54 (4):636-655.

Analytics

Added to PP
2017-11-15

Downloads
5 (#1,752,423)

6 months
1 (#1,888,496)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references