Perspektivität Und Sprache: Zur Struktur von Objektivierungsformen in Bildern, Im Denken Und in der Sprache

De Gruyter (2004)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Wilhem Köllers Arbeit überschreitet die Grenzen zwischen Sprachwissenschaft und Philosophie. Er zeigt, dass sprachlicher Ausdruck und Denken in Sprache immer Perspektivierungen schafft, also 'Veränderungen' der Wirklichkeit, die die Sprache vorgeblich objektiv abbildet. Diese These wird mit einer Vielzahl von Beispielen und Theorien aus unterschiedlichen Disziplinen untermauert (Evolutionsbiologie, Linguistik, Psychologie, Philosophie, Metapherntheorie usw.) Eine ähnlich weit gespannte Untersuchung zu sprachlichen Perspektivitätsphänomenen, die sich von grammatischen Zeichen bis zu Textmustern erstreckt, gibt es bisher nicht. Das Werk ist insbesondere für Sprachwissenschaftler, Philosophen und Kulturwissenschaftler von Interesse.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,597

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Chapters

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2015-01-20

Downloads
16 (#1,196,523)

6 months
3 (#1,477,354)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references