Begriffene Unwahrheit: Kopernikus, Kant und der methodische Atheismus der Naturwissenschaften

Stuttgart: J.B. Metzler Verlag (2017)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die alte Frage, wie Menschen zusammen leben wollen, muss nach Kopernikus neu gestellt werden. Anthropologie und Kosmologie verweisen aufeinander, und doch fügen sie sich nicht in einen gemeinsamen Erklärungsrahmen. Das zeigt sich unter anderem an den Erörterungen über den freien Willen und der daran hängenden Möglichkeit der Moral. In der Überzeugung, dass wahrheitsfähiges Wissen nur in den Naturwissenschaften zu erlangen sei, überschreitet man deren Grenzen. Dieses Buch will, anknüpfend an Kants Kritik der dogmatischen Denkungsart, einen Beitrag dazu leisten, diese einengenden Vorgaben zu überwinden.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,337

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2022-12-08

Downloads
5 (#1,750,881)

6 months
1 (#1,886,949)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

Kant-Bibliographie 2018.Margit Ruffing - 2020 - Kant Studien 111 (4):647-702.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references