Wie das Leben spricht: Narrativität als radikale Lebensphänomenologie: neuere Studien zu Michel Henry

[Cham]: Springer (2015)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Bogen der radikalphänomenologischen Zeitkritik spannt sich von der Auseinandersetzung mit der kantischen Rezeptivitätsproblematik über die Analyse einer affektiven Historialität vor jeder Zeit bis hin zur Aufhebung der Geschichtlichkeit als Primat des originär phänomenologischen Wahrheitszugangs. Auf diesem Weg übernimmt die absolute Lebensselbstaffektion immer konkreter die Aufgabe der immanenten Urphänomenalisierung als inner-narrative Primärindividuierung

Other Versions

original Kühn, Rolf (2016) "Wie das Leben spricht: Narrativität als radikale Lebensphänomenologie: neuere Studien zu Michel Henry". Springer

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,636

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2015-08-19

Downloads
14 (#1,282,918)

6 months
6 (#876,365)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

References found in this work

No references found.

Add more references