Metaphysische Anfangsgründe der Rechtslehre: Metaphysik der Sitten. Erster Teil

Felix Meiner Verlag (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

"Handle äußerlich so, daß der freie Gebrauch deiner Willkür mit der Freiheit von jedermann nach einem allgemeinen Gesetz zusammenbestehen könne." Dieses oberste Rechtsprinzip formulierte Kant im ersten Teil der "Metaphysik der Sitten", der "Rechtslehre" . Bereits bei Erscheinen zog der Text die Kritik auf sich, er weise in seiner Anordnung Unstimmigkeiten auf, sei partiell unverständlich.Die Neuedition bietet einen von Verderbtheiten völlig bereinigten Text, der damit erstmals in einer Fassung vorliegt, die Kants Argumentationsgang bruchlos nachvollziehbar werden läßt

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,337

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2015-01-22

Downloads
16 (#1,191,247)

6 months
8 (#583,676)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

Kant-Bibliographie 2019.Margit Ruffing - 2021 - Kant Studien 112 (4):623-660.
Is Applied Ethics Morally Problematic?David J. Franz - 2022 - Journal of Academic Ethics 20 (3):359-374.
Freedom, Equality, Minarets.Alexa Zellentin - 2014 - Res Publica 20 (1):45-63.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references