Schiller und Plato: vom Staate der Vernunft und dem Scheine der Kunst : Untersuchungen zur politiko-ästhetischen Antinomie

Rodopi (1999)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Wenige Texte der klassischen Überlieferung sind in ihrer politischen Tragweite so kontrovers diskutiert worden wie Schillers transzendental-ästhetischer Humanismus in den Briefen ,,Über die ästhetische Erziehung des Menschen" und Platos Dichterkritik im ,,Staat". Die vorliegenden Studien untersuchen in genauen Text-Interpretationen erstmals die politisch-ästhetische Gegenstellung beider Staatsideen: Schiller weist den Staat der Vernunft auf das freie Spiel der Kunst und die ästhetisch gebildete Seele hin, damit das Ideal einer politischen Gesellschaft gedeihen kann - die Grundstellung Platos weist die Spiele einer freien Kunst und mythischen Poesie aus der Polis, damit die gerechte Verfassung von Seele und Staat nicht verdirbt. In einem Ausblick wird diese historische ,,politiko-ästhetische Antinomie" systematisch von der Erschließungskraft der Befindlichkeit und der Entdeckungskraft des Kunstwerkes her in ideologisierter Welt postmetaphysisch aufgelöst

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,551

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Ästhetische Reflexionen des Grauens.Ralf Frisch - 2017 - In Aida Bosch & Hermann Pfütze (eds.), Ästhetischer Widerstand Gegen Zerstörung Und Selbstzerstörung. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 57-81.
Ästhetischer Widerstand und die Kraft der Kunst.Christoph Menke & Hermann Pfütz - 2017 - In Aida Bosch & Hermann Pfütze (eds.), Ästhetischer Widerstand Gegen Zerstörung Und Selbstzerstörung. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 249-265.

Analytics

Added to PP
2015-01-22

Downloads
8 (#1,583,782)

6 months
4 (#1,258,347)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references