Naturwissenschaft vom Menschen versus Philosophie

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 55 (6):893-909 (2007)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Naturalisierung des Menschen durch die Lebenswissenschaften ist zurückzuweisen, weil Naturwissenschaften ohne Philosophie in den metasprachlichen Anteilen unmöglich sind. Geisteswissenschaften und philosophische Kritik spielen über Zweck-Mittel-Verhältnisse von Beschreibungen in Formen von Körper-Geist-Problemen eine konstitutive Rolle für ein wissenschaftlich getragenes Menschenbild. Die Philosophie bleibt autonom gegenüber den Wissenschaften

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,795

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Der Leichnam aus der Sicht der Philosophie.Héctor Wittwer - 2008 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 56 (1):97-117.
Die kantische Auffassung des Menschen als Zweck der Schöpfung.Fernando Moledo - 2019 - In Paula Órdenes & Anna Pickhan (eds.), Teleologische Reflexion in Kants Philosophie. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 155-164.

Analytics

Added to PP
2010-09-12

Downloads
30 (#759,424)

6 months
6 (#891,985)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references