Die kulturelle Dimension von Gewalt und Frieden bei Johan Galtung

In Sarah Jäger & André Munzinger (eds.), Kulturelle Vielfalt Als Dimension des Gerechten Friedens: Grundsatzfragen • Band 4. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 19-45 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Johan Galtung gilt als Mitbegründer, wenn nicht gar als der Gründungsvater der Friedensforschung. Insbesondere seine Reflexionen über einen weiten Friedens- und Gewaltbegriff haben der Friedensforschung den „entscheidende[n] Durchbruch“ als wissenschaftliche Disziplin verschafft. Mit seiner Aufsatzsammlung „Strukturelle Gewalt“ wirkt Galtung auch in der Bundesrepublik Deutschland gleichsam „kanonisch“.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,880

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Zusammenleben in Differenz.Jens Adam - 2019 - In Sarah Jäger & André Munzinger (eds.), Kulturelle Vielfalt Als Dimension des Gerechten Friedens: Grundsatzfragen • Band 4. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 61-84.
Kulturelle Verschiedenheit.Dieter Senghaas & Eva Senghaas-Knobloch - 2019 - In Sarah Jäger & André Munzinger (eds.), Kulturelle Vielfalt Als Dimension des Gerechten Friedens: Grundsatzfragen • Band 4. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 47-60.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
8 (#1,589,825)

6 months
3 (#1,491,886)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references