Heidegger und Husserl im Vergleich

Frankfurt am Main: Klostermann (2010)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Wenn man Martin Heideggers und Edmund Husserls philosophisches Denken vergleicht, wird man feststellen, dass es trotz der Verschiedenheit der beiden Ansatze eine Reihe von Beruhrungspunkten gibt. Und eben deshalb ist ein philosophischer Vergleich der beiden Ansatze uberhaupt moglich. Der Band enthalt 17 Essays, zum Teil in deutscher und zum Teil in englischer Sprache verfasst, welche die folgenden sieben Themenbereiche bei Husserl und Heidegger betreffen: die Frage nach dem Anfang und den Voraussetzungen philosophischer Erkenntnis, den Phanomenologiebegriff, das Verhaltnis von Sprache und Gegebenheit, den Wahrheitsbegriff, die phanomenologische Reduktion bei Husserl im Vergleich mit dem methodischen Vorgehen in Heideggers Fundamentalanalyse des Daseins, die Krise der modernen Wissenschaften sowie Husserls und Heideggers Reaktion auf diese, die Thematik der Zeitlichkeit. Der Band ist aus einem internationalen Kolloquium fur Nachwuchsforscher hervorgegangen, welches im Oktober 2008 an der Albert-Ludwigs-Universitat Freiburg stattgefunden hat.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,551

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2013-04-16

Downloads
16 (#1,196,523)

6 months
1 (#1,889,689)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references