Gerechtfertigte Ungleichheiten: Grundsätze Sozialer Gerechtigkeit

New York: De Gruyter (2002)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Demokratische Systeme sind auch dann, wenn sie den grundrechtlichen Forderungen politischer Gerechtigkeit genügen, kritikwürdig und reformbedürftig, solange es ihnen nicht gelingt, allen Bürgern gerechte Anteile an den gesellschaftlich produzierten Reichtümern zu sichern. Bei den Auseinandersetzungen um Arbeitsmarktpolitik, Steuerpolitik, Erziehungspolitik, Meinungs- und Willensfreiheit steht auch Grundsätzlicheres zur Debatte: Was verstehen wir unter sozialer Gerechtigkeit? In Gerechtfertigte Ungleichheiten werden die Grundzüge einer Theorie sozialer Gerechtigkeit entwickelt. Es handelt sich um eine egalitäre Theorie, die soziale Ungleichheit ausdrücklich zulässt, diese aber an das Vorliegen bestimmter öffentlicher Rechtfertigungsgründe bindet.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,551

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Public Health als Beitrag zur sozialen Gerechtigkeit.Oliver Rauprich - 2010 - Ethik in der Medizin 22 (3):263-273.
Soziale Gerechtigkeit.Gottfried Schweiger - 2019 - In Johannes Drerup & Gottfried Schweiger (eds.), Handbuch Philosophie der Kindheit. Berlin: J.B. Metzler. pp. 341-347.
Gerechtigkeit und Gleichheit.Peter Koller - 2021 - In Ludger Heidbrink, Alexander Lorch & Verena Rauen (eds.), Handbuch Wirtschaftsphilosophie Iii: Praktische Wirtschaftsphilosophie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 251-268.
Intergenerationelle Gerechtigkeit und Armut.Jörg Tremmel - 2021 - In Gottfried Schweiger & Clemens Sedmak (eds.), Handbuch Philosophie Und Armut. J.B. Metzler. pp. 312-319.
John Rawls: Eine Theorie der Gerechtigkeit.Otfried Höffe (ed.) - 2006 - Berlin: Akademie Verlag.
Gerechtigkeit/Grundsätze der Gerechtigkeit.Regina Kreide - 2023 - In Johannes Frühbauer, Michael Reder, Michael Roseneck & Thomas M. Schmidt (eds.), Rawls-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 253-255.

Analytics

Added to PP
2020-01-31

Downloads
25 (#884,952)

6 months
11 (#354,748)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Wilfried Hinsch
University of Cologne

Citations of this work

Justice, legitimacy, and constitutional rights.Wilfried Hinsch - 2010 - Critical Review of International Social and Political Philosophy 13 (1):39-54.
Equality.Stefan Gosepath - 2012 - In Ed Zalta (ed.), Stanford Encyclopedia of Philosophy. Stanford, CA: Stanford Encyclopedia of Philosophy.
Teilhabegerechtigkeit und das Ideal einer inklusiven Gesellschaft.Hauke Behrendt - 2018 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 5 (1):43-72.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references