Ethik der Menschenrechte: eine Studie zur philosophischen Begründung von Menschenrechten als universalen Normen

Marburg: Tectum - Der Wissenschaftsverlag (2002)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Menschenrechte sollen f r alle Menschen gelten. Richtet man jedoch einen n chternen Blick auf die philosophische Rechtfertigung dieses Geltungsanspruchs, ffnet sich ein weites Feld. Die vorliegende Studie rekonstruiert in systematischer Absicht einschl gige ethische Theorien, die die Menschenrechte als universale Normen zu begr nden suchen. Es zeigt sich, da Menschenrechte eher als Faktum in die Theorie eingebaut, denn stichhaltig gerechtfertigt werden. Eine berzeugende universelle Ethik der Menschenrechte fehlt. Eine solche versucht das in dieser Studie entwickelte Konzept des pragmatischen Individualismus zu erbringen. Es verbindet die Kategorien des Interesses und des Handelns zu einer normativen Rechtfertigung der Menschenrechte mit universellem Geltungsanspruch.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,636

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Kant Und Menschenrechte.Reza Mosayebi (ed.) - 2018 - De Gruyter.
Zur theologisch-ethischen Verankerung von Menschenrechten.Daniel Bogner - 2018 - In Sarah Jäger & Friedrich Lohmann (eds.), Eine Theologie der Menschenrechte: Frieden Und Recht • Band 2. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 123-126.

Analytics

Added to PP
2015-02-02

Downloads
5 (#1,754,736)

6 months
2 (#1,690,857)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references