In Ralf Stoecker, Christian Neuhäuser & Marie-Luise Raters (eds.),
Handbuch Angewandte Ethik. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler. pp. 497-501 (
2011)
Copy
BIBTEX
Abstract
‚DiskriminierungDiskriminierung‘ istReligionund Diskriminierung meistens synonym mit ‚negativer Diskriminierung‘, einem sozialen Prozess der BenachteiligungBenachteiligung, soziale, Ablehnung und Ausgrenzung von Angehörigen bestimmter Gruppen aus attraktiven sozialen Positionen. Die am Prozess Beteiligten sehen dabei implizit oder explizit Menschen mit einem bestimmten Merkmal als sozial unter anderen stehend an. Dies sind Merkmale wie Religion, Herkunft, sexuelle Orientierung, Geschlecht, langerfristige körperliche, seelische, geistige oder Sinnesbeeinträchtigungen, die für die persönliche Identität von Menschen relevant sind.