Diskriminierung

In Ralf Stoecker, Christian Neuhäuser & Marie-Luise Raters (eds.), Handbuch Angewandte Ethik. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler. pp. 497-501 (2011)
  Copy   BIBTEX

Abstract

‚DiskriminierungDiskriminierung‘ istReligionund Diskriminierung meistens synonym mit ‚negativer Diskriminierung‘, einem sozialen Prozess der BenachteiligungBenachteiligung, soziale, Ablehnung und Ausgrenzung von Angehörigen bestimmter Gruppen aus attraktiven sozialen Positionen. Die am Prozess Beteiligten sehen dabei implizit oder explizit Menschen mit einem bestimmten Merkmal als sozial unter anderen stehend an. Dies sind Merkmale wie Religion, Herkunft, sexuelle Orientierung, Geschlecht, langerfristige körperliche, seelische, geistige oder Sinnesbeeinträchtigungen, die für die persönliche Identität von Menschen relevant sind.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,795

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Informationelle Diskriminierung.Peter Schaar - 2011 - Jahrbuch Menschenrechte 2011 (JG).
Einleitung: Was ist Diskriminierung und was genau ist daran falsch?Andrea Klonschinski - 2020 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 7 (1):133-154.

Analytics

Added to PP
2023-04-30

Downloads
8 (#1,588,140)

6 months
3 (#1,486,845)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references