Komplexe Substanzen

De Gruyter (2007)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Ein Bauklötzchen wird auf ein anderes gelegt, ein Natriumatom verbindet sich mit einem Chloratom. Entstehen in beiden Fällen neue Dinge? Allgemeiner: Unter welchen Bedingungen bilden verschiedene Teile ein materielles Objekt, d.h. eine Substanz? Hübner geht die Frage an, indem er gesonderte Analysen der Zusammensetzung für Massen, Körper, Artefakte und Lebewesen entwickelt. Der erste thematische Hauptstrang entwickelt Analysen für die genannten Arten und diskutiert ihre Existenz am Prüfstein klassischer Rätsel wie z.B. Theseus' Schiff. Ausgehend von Diskussionen über den Vierdimensionalismus und das Problem der Vagheit weist der zweite Hauptstrang die Auffassungen zurück, die Bildung von komplexen Substanzen sei unter beliebigen Umständen gegeben oder nie. Hübner führt eine aktuelle internationale Debatte in den deutschsprachigen Raum ein.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive

    This entry is not archived by us. If you are the author and have permission from the publisher, we recommend that you archive it. Many publishers automatically grant permission to authors to archive pre-prints. By uploading a copy of your work, you will enable us to better index it, making it easier to find.

    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 104,583

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2023-06-09

Downloads
14 (#1,366,862)

6 months
5 (#855,288)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references