Oedipus der Tyrann: zur Titelwahl und zum Begriff des ›Tyrannen‹ in Hölderlins Übersetzung des Sophokleischen Oedipus TyrannusOedipus the Tyrant: on the choice of title and the concept of the ›tyrant‹ in Hölderlin’s translation of Sophocles’ Oedipus tyrannus

Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 96 (1):35-61 (2022)
  Copy   BIBTEX

Abstract

This article has no associated abstract. (fix it)

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,636

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

… dich zum Fürsten des Festes”. Zum Problem der Auslegung von Hölderlins “Friedensfeier.Jost Schillemeit - 1977 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 51 (4):607-627.
Studien zur Logik der Kunstgeschichte. Der Begriff des Kontrapost.Robert Hedicke - 1931 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 9:186-200.
II. Beiträge zur kritik und erklärung des sophokleischen Oedipus auf Kolonos.Carl Schenkl - 1861 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 17 (1):29-37.
The Tragedy of Popular Sovereignty: Hölderlin’s Der Tod des Empedokles.Chenxi Tang - 2007 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 81 (3):346-368.
Zum Begriff der Bohème.Helmut Kreuzer - 1964 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 38 (S1):170-207.
Von der Kreuzzugsgeschichte zum Reisebuch Zur Historia Hierosolymitana des Robertus Monachus.Thomas Martin Buck - 2002 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 76 (3):321-355.
Studien zur Geschichte der deutschsprachigen Irlandkunde bis zum Ende des 18. J..John Hennig - 1961 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 35 (4):617-629.
Der Begriff des Mittelalters im Bereich der Kunstgeschichte.Georg Weise - 1944 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 22:121-137.
“Die Gunst der Natur” Kants Begriff und Deutung des Naturschönen.Alfred Mundhenk - 1983 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 57 (3):366-398.

Analytics

Added to PP
2022-04-08

Downloads
13 (#1,328,976)

6 months
5 (#1,059,814)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references