"das Geheimnis Der Identität". Ernst Jüngers Der Arbeiter Im Licht Von Thomas M..

Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 69:146-171 (1995)
  Copy   BIBTEX

Abstract

This article has no associated abstract. (fix it)

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,225

External links

  • This entry has no external links. Add one.
Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Der unsichtbare Autor: Erzählstruktur und Sinngehalt in Ernst Jüngers Roman Eumeswil.Peter Uwe Hohendahl - 2009 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 83 (2):310-336.
Das Licht der Welt. Geburt und Bild in Goethes Faustdichtung.Helmut Schneider - 2001 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 75 (1):102-122.
Das Spiel mit der Rampe Zum Verhältnis von Bühnenwirklichkeit und Zuschauerwirklichkeit im Theater der Moderne.Günter Sasse - 1987 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 61 (4):732-754.
Der Romantiker als Student: Zur Identität von zwei Tieck-Handschriften.Achim Hölter - 1987 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 61 (1):125-150.
Robert Musil, Ernst Mach und das Problem der Kausalität.Tim Mehigan - 1997 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 71 (2):264-287.
Das Strukturelement der Menora in der Lyrik Paul Celans und die Gedichte Auf Reisen und Vor einer Kerze in ihrem Licht.Imogen Delisle - 2015 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 89 (1):88-150.
Walther von der Vogelweide und das Reich.Friedrich Neumann - 1923 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 1 (4):503-528.
Die Identität der Schrift. Flaubert und Kafka.Detlef Kremer - 1989 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 63 (1):547-573.
Das parabolische Geschehen der "Minna von Barnhelm".Jürgen Schröder - 1969 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 43 (2):221-259.
Die diskursive Karriere der Musik im 19. Jahrhundert. Von der "Herzenssprache" ..Corina Caduff - 1997 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 71 (4):537-558.

Analytics

Added to PP
2014-02-15

Downloads
8 (#1,579,186)

6 months
4 (#1,247,093)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references