Eine gebrauchstheoretische Semantik formal relevanten Schlussfolgerns.

In Georg Kamp & Felix Thiele (eds.), Erkennen und Handeln. Festschrift für Carl Friedrich Gethmann zum 65. Geburtstag. Fink. pp. 123-174 (2009)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Logik dient in der Philosophie als Hilfsmittel zur Evaluation von natürlichsprachlichen Argumenten. Diese Aufgabe kann die Klassische Logik nur unzureichend erfüllen. Zum einen liegt der Klassischen Logik ein Gültigkeitsbegriff zugrunde, gemäß welchem auch Implikationen gültig sind, bei denen die Prämissen für die Konklusion nicht relevant sind. Zum anderen produziert die Klassische Logik Scheinprobleme wie Beispielsweise das Problem der Dispositionsbegriffe. Diese Probleme können durch den Aufbau einer Relevanzlogik behoben werden. Hierfür soll eine eigenständige Form einer gebrauchstheoretischen Semantik etabliert werden, die mit Hilfe von Kontextdefinitionen die logischen Partikel auf der Basis der Implikationsrelation bestimmt. Um dieses Vorgehen zu motivieren, wird zunächst Kritik an der modelltheoretischen Semantik und an der (üblichen) gebrauchstheoretischen Semantik geübt. Hiernach beinhaltet die Modelltheorie einen Begründungszirkel, während die Gebrauchstheorie in ihren üblichen Fassungen nicht in der Lage ist, den Begriff des logischen Schlusses zu bestimmen. Der Aufsatz beschränkt sich auf die Einführung einer gebrauchstheoretischen Semantik für eine Relevanzlogik für Prädikatenlogik erster Stufe und ist in der Monographie "On Inferring" weiter ausgeführt.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,337

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Logik.Horst Wessel - 1984 - Berlin: Deutscher Verlag der Wissenschaften.
Kulturalistische Logikbegründung.Dirk Hartmann - 1998 - In Dirk Hartmann & Peter Janich (eds.), Die Kulturalistische Wende: Zur Orientierung des philosophischen Selbstverständnisses. Frankfurt am Main: Suhrkamp. pp. 57-128.
Zur semantik der funktionalanalyse.Elmar Holenstein - 1983 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 14 (2):292-319.
Grundzüge der theoretischen logik.David Hilbert - 1928 - Berlin,: G. Springer. Edited by Wilhelm Ackermann.

Analytics

Added to PP
2016-03-03

Downloads
31 (#728,019)

6 months
6 (#858,075)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Dirk Hartmann
University of Duisburg-Essen

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references