Perspektiven einer Wissenschaftsethik im Dialog mit Francis Bacon

Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 11 (1):1-15 (1980)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Während "Logik der Forschung" als Wissenschaftstheorie sich längst etabliert hat, steht eine ebenso notwendige "Ethik der Forschung" als Wissenschaftsmoral noch aus. Dazu liefert die kritische Auseinandersetzung mit Francis Bacon wichtige Bausteine: Allgemeines Menschheitswohl als letztes Ziel aller Forschung; Betonung des unabhängigen Selbstdenkens; Forschertugenden wie Wahrhaftigkeit, Hoffnung, Demut, Menschenliebe; Anerkennung von sittlichen Grenzen des Wissens. Hingegen ist zugunsten einer engagierten Eigenverantwortlichkeit der Wissenschaftler vor Bacons Unterwürfigkeit gegenüber der Staatsgewalt zu warnen

Other Versions

reprint Hammer, Felix (1980) "Perspektiven einer Wissenschaftsethik im Dialog mit Francis Bacon". Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 11(1):1-15

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,247

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Karl Popper und die Verfassung der Wissenschaft.Max Albert - 2019 - In Giuseppe Franco (ed.), Handbuch Karl Popper. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 321-337.
Zur semantik der funktionalanalyse.Elmar Holenstein - 1983 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 14 (2):292-319.
Forschungs- und Wissenschaftsethik.Bert Heinrichs - 2011 - In Ralf Stoecker, Christian Neuhäuser & Marie-Luise Raters (eds.), Handbuch Angewandte Ethik. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler. pp. 289-296.
The Emergence of Genetic Prenatal Diagnosis from Environmental Research.Birgit Nemec & Fabian Zimmer - 2019 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 27 (1):39-78.
Biozentrismus.Michael Bruckner & Angela Kallhoff - 2018 - In Johann S. Ach & Dagmar Borchers (eds.), Handbuch Tierethik: Grundlagen – Kontexte – Perspektiven. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 161-166.

Analytics

Added to PP
2009-01-28

Downloads
54 (#400,181)

6 months
8 (#580,966)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references