Willensschwäche und Zwang

Zeitschrift für Philosophische Forschung 59 (2):179 - 201 (2005)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Abhandlung hat zwei Hauptanliegen: Es soll erstens gezeigt werden, daß der Bereich der Willensschwäche sehr viel größer ist, als als dies durch die philosophische Diskussion im allgemeinen nahe gelegt wird: Willensschwaches Handeln ist keineswegs stets irrationales Handeln. Vielmehr gibt es Fälle, in denen sich jemand sogar, indem er willensschwach ist, rational verhält. Willensschwäche ist keineswegs nur dann zuzuschreiben, wenn jemand bereits zu einer Ansicht darüber gelangt ist, welche konkrete Handlung zu vollziehen am besten wäre. Vielmehr kann sie auch bestehen, wenn jemand allzu lange zaudert und sich gar nicht oder verspätet zu einer bestimmten Handlung entschließt. Zweitens wird dafür argumentiert, daß die weitverbreitete Skepsis in bezug auf die Möglichkeit von Willensschwäche, die auf der Ansicht beruht, der Willensschwache stehe dem Zwangshandelnden so nahe, daß es nicht angemessen sei, ihn als frei zu beurteilen, unberechtigt ist

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,667

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Liebe, Polyamorie und (kein) Sex.Elke Elisabeth Schmidt - 2023 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 10 (2).
Gründe und Ursachen – eine erneute Betrachtung.Ansgar Beckermann - 2021 - In Roland Kipke, Nele Röttger, Johanna Wagner & Almut Kristine V. Wedelstaedt (eds.), ZusammenDenken: Festschrift Für Ralf Stoecker. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 59-73.
Fähigkeiten, Beschränkungen und Freiheit. Ein Argument gegen den Inkompatibilismus.Achim Lohmar - 2008 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 62 (4):492-515.
Mythe AlS interpretatie.R. F. Beerling - 1971 - Tijdschrift Voor Filosofie 33 (3):519 - 534.
Realismus und der Schluß auf die beste Erklärung in der Philosophie des Geistes.Rosemarie Rheinwald - 1998 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 52 (4):497 - 521.
Het beginsel Van voldoende grond.C. Schoonbrood - 1956 - Tijdschrift Voor Filosofie 18 (4):531-578.

Analytics

Added to PP
2011-05-29

Downloads
20 (#1,047,525)

6 months
4 (#1,264,753)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references