Mobilität des Denkens: Festschrift für Ulrich Rudolph

Boston: Brill (2025)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Diese Festschrift für den Islamwissenschaftler und Philosophiehistoriker Ulrich Rudolph will ihrem Titel und dem Geehrten in verschiedener Weise gerecht werden: Zum einen bezeugen die Beiträge die interkulturelle Vernetztheit philosophischen Denkens im Islam. Sodann spiegelt deren disziplinäre Diversität den interdisziplinären Reichtum islamischer Philosophie. Die Themenvielfalt der Texte trägt dem inhaltlich-konzeptuellen Reichtum geistigen Schaffens im Islam Rechnung. Damit will diese Festschrift einen Wissenschaftler ehren, dessen Denken selbst für Mobilität steht, indem es disziplinäre und thematische Grenzen überschreitet, und der auch das Denken der Beitragenden an dieser Publikation "mobilisiert" hat - als Lehrer, Forscher, Gesprächspartner, Betreuer; kurz: als Vorbild in wissenschaftlicher und menschlicher Hinsicht.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive

    This entry is not archived by us. If you are the author and have permission from the publisher, we recommend that you archive it. Many publishers automatically grant permission to authors to archive pre-prints. By uploading a copy of your work, you will enable us to better index it, making it easier to find.

    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 105,859

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2025-01-27

Downloads
1 (#1,964,241)

6 months
1 (#1,599,875)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Roman Seidel
Ruhr-Universität Bochum

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references