Das Komplementaritatsprinzip in hermeneutischer Hinsicht
Abstract
Die Frage nach dem ontologischen Status theoretischer Objekte fordert eine Auseinandersetzung mit den Doktrinen des semantischen Realismus, des wissenschaftlichen Realismus und des konstruktiven Empirizismus. Die epistemologische These der potentiellen Veranschaulichung theoretischer Objekte beruht auf hermeneutischen Voraussetzungen, aus deren Explikation sich eine ontologische Auffassung der angesprochenen Objekte ergibt. Die Interpretation theoretischer Objekte auf der Grundlage eines kognitiven Existenzialismus ermöglicht eine hermeneutische Erweiterung des Komplementaritätsprinzips. Zwei Fassungen dieses Prinzips werden in Termini des kognitiven Existentialismus formuliert