Die befreite Psyche: Emanzipationsansätze im Frühwerk Ida Hahn-Hahns (1838-1848)

Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften (1986)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Romane und Reiseberichte der Erfolgsautorin Ida Hahn-Hahn (1805-1880) werden durch diese Untersuchung in ein neues Licht gerückt. Der Zusammenhang zwischen dem emanzipatorischen Gehalt der Werke und der von der Dichterin gewählten Form wird untersucht, um die Merkmale einer weiblichen Ästhetik, die sich von der Männlichen abhebt, zu erläutern. Es wird gezeigt, wie die schizophrene Situation schreibender Frauen in einer doppelten Textstruktur zum Ausdruck kommt: dabei entsteht ein verborgener Subtext, der auf die matriarchale Mythologie verweist. Die vorliegende Interpretation ist als Rahmen zur Entzifferung von Schreibstrategien weiblicher Autoren im Allgemeinen angelegt.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,337

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2015-02-03

Downloads
11 (#1,419,405)

6 months
7 (#710,381)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references